Pappel (Baum)

Beschreibung

Pappeln (Populus-Arten) sind schnell wachsende, große Laubbäume, die für ihre breite Krone und dreieckigen oder herzförmigen Blätter bekannt sind. Besonders charakteristisch sind die flauschigen weißen Samen, die im späten Frühjahr und frühen Sommer die Luft füllen und an Baumwolle erinnern. Obwohl diese Samen optisch auffällig sind, ist es vor allem der Pollen – nicht die flauschigen Samen – der allergische Reaktionen auslöst.

Illustration der Pappel

Allergiesymptome

Pappelpollen verursacht häufig:

  • Niesen und Nasenverstopfung
  • Laufende oder juckende Nase
  • Juckende, tränende Augen
  • Halsreizung oder Husten
  • Mögliche Verschlimmerung von Asthmasymptomen

Pappelpollen verschlimmert oft die Symptome bei Personen, die auch auf andere verwandte Baumpollen wie Weide oder Espe reagieren.

Typische Bestäubungszeit

Pappeln bestäuben typischerweise im frühen bis mittleren Frühling (Ende Februar bis April), in wärmeren Regionen Deutschlands bereits früher. Die Freisetzung der Samen im späten Frühjahr oder frühen Sommer wird oft fälschlicherweise für allergische Symptome verantwortlich gemacht, obwohl es tatsächlich der Wochen zuvor freigesetzte Pollen ist, der Reaktionen auslöst.

Geografische Verbreitung

Pappeln sind in Deutschland, Europa und Teilen Asiens weit verbreitet:

  • Deutschland: Häufig als Allee- und Parkbäume sowie in Auwäldern entlang von Flüssen, besonders die heimische Schwarzpappel (Populus nigra) und verschiedene Hybridpappeln.
  • Europa: Weit verbreitet in gemäßigten Regionen, sowohl kultiviert als auch natürlich vorkommend.
  • Asien: Verbreitet in gemäßigten Gebieten, insbesondere in Nordchina und Teilen Sibiriens.

Tipps zur Reduzierung der Exposition und zum Umgang mit Allergien

  • Verfolgen Sie regelmäßig die Pollenzahlen und minimieren Sie Aktivitäten im Freien an Tagen mit hohem Pollenflug.
  • Halten Sie Innenräume pollenfrei, indem Sie Fenster schließen und HEPA-Luftfilter verwenden.
  • Waschen Sie regelmäßig Kleidung und duschen Sie nach dem Aufenthalt im Freien, um Pollen zu entfernen.
  • Nehmen Sie während der Pollensaison vorbeugend Antihistaminika oder verwenden Sie Nasensprays.
  • Konsultieren Sie einen Allergologen für Tests und eine mögliche Immuntherapie, um die Symptome deutlich zu reduzieren.