Esche (Baum)
Beschreibung
Eschen (Gattung Fraxinus) gehören zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae) und sind weit verbreitete Laubbäume, die an ihrer grauen Rinde und den gefiederten, zusammengesetzten Blättern zu erkennen sind. Zu den häufigsten Arten zählen die Gemeine Esche (Fraxinus excelsior) in Europa sowie die Weiß- und Grün-Esche in Nordamerika. Eschen bilden im Frühjahr kleine, windbestäubte Blüten, meist bevor die Blätter vollständig austreiben.
Allergiesymptome
Eschenpollen lösen häufig Frühlingsallergien aus, mit Symptomen wie:
- Niesen
- Verstopfte Nase
- Laufende oder juckende Nase
- Juckende, tränende, rote Augen
- Halsreizungen und Husten
- Mögliche Verschlimmerung von Asthma-Symptomen
Kreuzreaktionen treten zwischen Esche und verwandten Arten wie Olive und Liguster auf.
Typische Bestäubungszeit
Eschen geben ihre Pollen typischerweise von März bis Mai ab, mit einem Höhepunkt im April. In wärmeren Klimazonen (z. B. Mittelmeerraum, südliche USA) beginnt die Bestäubung früher (Januar-Februar) und in kühleren Klimazonen (z. B. Nordeuropa, Kanada) später.
Geografische Verbreitung
Eschen sind in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel weit verbreitet:
- Europa: Von Skandinavien bis zum Mittelmeerraum.
- Nordamerika: Östliche, zentrale und Teile der westlichen Regionen.
- Asien: Gemäßigte Regionen, einschließlich China und Japan.
- Einige eingeführte Populationen: In der südlichen Hemisphäre (Australien, Südamerika).
Tipps zur Reduzierung der Exposition und zum Umgang mit Allergien
- Verfolgen Sie Pollenprognosen und bleiben Sie während der Hauptpollenzeiten drinnen.
- Halten Sie Fenster geschlossen und verwenden Sie Luftfilter in Innenräumen.
- Waschen oder duschen Sie nach dem Aufenthalt im Freien; reinigen Sie regelmäßig Haustiere.
- Verwenden Sie vorbeugende Allergiemedikamente wie Antihistaminika und Nasensprays.
- Ziehen Sie Allergietests und Immuntherapie in Betracht, wenn die Symptome anhalten.